Es ist soweit! Der Sommer ist da und für viele beginnt die schönste Jahreszeit mit Urlaub. Auf Reisen, insbesondere im Ausland, ist manches anders als Zuhause. Ins Urlaubsgepäck gehört deshalb auch die passende Auslandsreiseversicherung. Damit verlieren Gefahren wie Krankheiten, Unfälle oder ärztliche Behandlungen ihren Schrecken und der Vorfreude auf erholsame Ferien steht nichts mehr im Wege.
Doch viele unvorhersehbare Ereignisse können die guten Erinnerungen schmälern. Eine gesetzliche oder private Krankenversicherung zur Absicherung im Ausland genügt hier jedoch nicht! Es empfiehlt sich daher der Abschluss einer zusätzlichen Reisekrankenversicherung.
Gerade in den beliebtesten Reisezielen in Übersee - die USA, Kanada, Neuseeland oder Australien - erhalten Sie von Ihrer Krankenversicherung keinerlei Erstattung der Behandlungskosten. Zudem sind viele Leistungen im Ausland überhaupt nicht versichert, wie beispielsweise teurere Medikamente oder der Nottransport per Hubschrauber ins nächste Krankenhaus. Diese Kosten müssen Sie dann zusätzlich zu den Behandlungskosten aus eigener Tasche tragen, wenn Sie über keine Reisekrankenversicherung verfügen.
Aber auch innerhalb der EU sieht es nicht viel besser aus. Hier genießt man – falls ein Sozialversicherungsabkommen besteht - als gesetzlich Versicherter zwar grundsätzlich Versicherungsschutz. Allerdings wird nur das erstattet, was im jeweiligen Land auch den dort versicherten Bürgern erstattet würde. Und dies ist oft spürbar weniger als in Deutschland. Bei Kosten bis 1000,- Euro darf die Deutsche Krankenkasse zudem wählen, ob sie nicht nach deutschen Sätzen abrechnet. Sie kann sich also die, für sie günstigere Variante aussuchen.